
Olive | Olivenholz
Olivenholz ist ein sehr robustes, dichtes und dekoratives Holz, das aus dem Olivenbaum (Olea europaea) stammt, der vor allem im Mittelmeerraum beheimatet ist. Das Holz wird oft für seine charakteristische Maserung und die interessante Farbkombination geschätzt, die von goldbraun bis dunkelbraun reicht. Olivenholz ist besonders langlebig, widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und eignet sich sowohl für dekorative als auch funktionale Anwendungen. Es ist aufgrund seiner Dichte und der attraktiven Optik in der Möbelherstellung, im Kunsthandwerk und für Küchenutensilien sehr gefragt.
Farbe & Maserung
- Kernholz: Die Farbe variiert von einem warmen, goldbraunen Ton bis hin zu dunkleren Brauntönen, die durch die natürliche Maserung und die unregelmäßigen dunklen Adern eine besondere Tiefe erhalten. Olivenholz ist bekannt für seine auffällige, feine und kontrastreiche Maserung, die oft als „wild“ oder „flammig“ beschrieben wird.
- Splintholz: Heller als das Kernholz, meist gelblich bis blassbraun. Das Splintholz wird oft in der Möbelherstellung und bei der Verarbeitung von Olivenholz weggelassen, da es weniger attraktiv ist als das Kernholz.
- Maserung: Die Maserung von Olivenholz ist oft unregelmäßig und gewellt, was zu einzigartigen Mustern führt. Diese Strukturen machen jedes Stück Olivenholz zu einem Unikat, besonders geeignet für Möbel und Kunsthandwerk, die besondere ästhetische Werte betonen.
Baumgröße & Holzeigenschaften
- Durchschnittliche Höhe: 5–12 Meter Olivenbäume sind meist klein bis mittelgroß und werden oft in Plantagen kultiviert.
- Stammdurchmesser: 30–50 cm aber es gibt auch größere Bäume in sehr alten Beständen.
- Härte: Janka-Härte: ~ 6.200 N Olivenholz ist relativ hart und widerstandsfähig, was es zu einem guten Material für Möbel, Küchenutensilien und Dekorationsobjekte macht.
- Gewicht: Mittlere bis hohe Dichte, ca. 850–1.100 kg/m³ im getrockneten Zustand.
- Haltbarkeit: Olivenholz ist sehr beständig gegen Feuchtigkeit und Insekten und eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gefragt sind. Es wird oft für Küchenutensilien wie Schneidebretter und Löffel verwendet.
Häufige Verwendungszwecke
- Möbel: Olivenholz wird häufig für die Herstellung von Möbeln wie Tischen, Stühlen und Regalen verwendet, insbesondere für Stücke, die ein einzigartiges Aussehen und eine auffällige Maserung erfordern. Die dichte Struktur macht es besonders für hochwertige und langlebige Möbel geeignet.
- Küchenutensilien: Besonders beliebt ist Olivenholz für Schneidebretter, Kochlöffel, Messergriffe und Schalen. Die Dichte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit machen es ideal für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln.
- Dekorative Objekte & Kunsthandwerk: Aufgrund seiner einzigartigen Maserung wird Olivenholz auch für Kunsthandwerk, Intarsienarbeiten, Skulpturen und Dekorationsgegenstände verwendet. Es lässt sich gut bearbeiten und erhält eine schöne Patina, die mit der Zeit noch wertvoller wird.
- Instrumentenbau: In einigen Fällen wird Olivenholz auch für den Bau von Musikinstrumenten verwendet, insbesondere für die Herstellung von Instrumenten wie Gitarren oder Flöten, aufgrund seiner Härte und Akustikeigenschaften.
- Furniere: Olivenholz wird für edle Furniere genutzt, die aufgrund ihrer wunderschönen Maserung und Farbe vor allem im hochwertigen Möbelbau verwendet werden.
Olivenholz kaufen bei JS Massivholz
Verfügbar als Einzelstücke in unserem Onlineshop. Vor Ort bieten wir die Bohlen in voller Länge (meist 200cm) an. Hier können vereinzelt Fehler wie Risse oder Äste vorhanden sein.