
Herkunft: Brasilien
Perlenholz | Lacewood
Perlenholz, auch als Lacewood bekannt, ist ein tropisches Hartholz, das für seine einzigartige, auffällige Maserung und Farbgebung geschätzt wird. Es stammt hauptsächlich aus Australien und Südostasien, wo es von Bäumen der Gattung Alloxylon und Panopsis gewonnen wird. Der Name „Lacewood“ bezieht sich auf das filigrane, netzartige Muster, das das Holz charakterisiert und das es zu einem beliebten Material in der Möbel- und Furnierindustrie macht. Das Holz ist mittelhart bis hart und weist eine ausgezeichnete Stabilität auf.
Farbe & Maserung
- Kernholz: Die Farbe des Kernholzes variiert von rötlich-braun bis gelbbraun mit einem helleren bis goldenen Schimmer. Die Färbung kann sich im Laufe der Zeit leicht verdunkeln, was dem Holz eine schöne Patina verleiht.
- Splintholz: Das Splintholz ist in der Regel hell, von gelblich-weiß bis blassbraun, und wird oft nicht verarbeitet.
- Maserung: Perlenholz ist bekannt für seine auffällige und charakteristische Maserung, die ein netzartiges Muster mit markanten Punkten (Perlen) bildet. Diese Maserung entsteht durch die Anordnung der Holzfasern und verleiht dem Holz ein auffälliges, dekoratives Aussehen, das es von vielen anderen Holzarten abhebt.
Baumgröße & Holzeigenschaften
- Durchschnittliche Höhe: 25–30 Meter
- Stammdurchmesser: 50–70 cm
- Härte: Janka-Härte: ~5.870 N Das Holz ist mittelhart bis hart und bietet eine gute Balance zwischen Festigkeit und Bearbeitbarkeit.
- Gewicht: Mittlere Dichte, ca. 700–800 kg/m³ im getrockneten Zustand.
- Haltbarkeit: Perlenholz ist aufgrund seiner mittleren Dichte und Stabilität ziemlich langlebig, hat jedoch eine mäßige Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Fäulnis. Es eignet sich am besten für den Innenbereich oder für Anwendungen, bei denen es nicht direkter Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Häufige Verwendungszwecke
- Möbel: Perlenholz wird häufig in der Möbelherstellung verwendet, besonders für hochwertige Designmöbel, bei denen die einzigartige Maserung und das dekorative Erscheinungsbild hervorgehoben werden sollen. Es eignet sich für Tische, Stühle, Schränke und Regale.
- Furniere: Aufgrund seiner auffälligen Maserung ist Perlenholz ein sehr beliebtes Material für Furniere, die in der Möbel- und Innenausstattungsindustrie verwendet werden. Es wird häufig für edle Möbeloberflächen und Wandverkleidungen genutzt, um eine stilvolle und elegante Atmosphäre zu schaffen.
- Intarsienarbeiten: Die markante Maserung von Perlenholz macht es ideal für die Verwendung in Intarsienarbeiten, wo es als dekorative Einlagen in Möbel oder Kunstwerke eingesetzt wird.
- Drechselarbeiten: Perlenholz wird aufgrund seiner stabilen Struktur und seiner einzigartigen Optik oft für Drechselarbeiten verwendet, etwa für die Herstellung von Tischaccessoires, Holzskulpturen und anderen handgefertigten Objekten.
- Kunsthandwerk: Das Holz ist auch sehr gefragt im Kunsthandwerk, insbesondere für die Herstellung von dekorativen Objekten, Schmuckkästchen oder hochwertigen Schreibgeräten.
Perlenholz kaufen bei JS Massivholz
Verfügbar als 60cm Stücke in unserem Onlineshop. Vor Ort bieten wir die Bohlen in voller Länge (meist 250cm) an. Hier können vereinzelt Fehler wie Risse vorhanden sein.
- Jetzt kaufen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
- Jetzt kaufen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden