
Herkunft: Europa
Ulme | Rüster
Ulmenholz, auch als Rüster bezeichnet, stammt aus verschiedenen Ulmenarten, hauptsächlich Bergulme (Ulmus glabra), Feldulme (Ulmus minor) und Flatterulme (Ulmus laevis). Es handelt sich um ein mittelschweres bis schweres, zähes und dekoratives Hartholz mit markanter Maserung. Ulme ist bekannt für ihre gute Biegefestigkeit, hohe Zähigkeit und einen charakteristisch warmen Farbton.
Das Holz lässt sich gut bearbeiten. Aufgrund von Ulmensterben sind hochwertige Ulmenhölzer heute seltener, aber weiterhin gefragt insbesondere im Möbelbau und Innenausbau.
Farbe & Maserung
- Kernholz: Das Kernholz von Ulme hat eine warme, braune Farbe, die von helleren, gelblich-braunen Tönen bis hin zu dunkleren braunen oder rötlichen Nuancen reicht. Der Farbton kann je nach Art und Wuchsgebiet variieren.
- Splintholz: Das Splintholz ist blasser und reicht von hellgelb bis blassgrau, wird jedoch meist bei der Verarbeitung entfernt, da es weniger dekorativ ist als das Kernholz.
- Maserung: Ulmenholz zeichnet sich durch eine markante, oft wellige Maserung aus, die das Holz sehr dekorativ und einzigartig macht. Diese Maserung kann in unterschiedlichen Graden auftreten, von geraden Linien bis hin zu unregelmäßigen und gleichmäßigen Wellenmustern. Die Textur ist fein bis mittel und glatt.
Baumgröße & Holzeigenschaften
- Durchschnittliche Höhe: 20–30 Meter
- Stammdurchmesser: 50–100 cm
- Härte: Janka-Härte: ~5.100 N Ulmenholz ist mäßig hart, was es sowohl fest als auch relativ leicht zu bearbeiten macht. Diese mittlere Härte macht es zu einem vielseitigen Material für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Gewicht: Mittlere Dichte, etwa 600–750 kg/m³ im getrockneten Zustand.
- Haltbarkeit: Ulme hat eine gute natürliche Resistenz gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen. Es ist jedoch nicht so widerstandsfähig wie Eiche.
Häufige Verwendungszwecke
- Möbel: Aufgrund seiner schönen Maserung und seiner stabilen Eigenschaften wird Ulmenholz häufig für die Herstellung von Möbeln wie Tischen, Stühlen und Regalen verwendet. Besonders beliebt ist Ulme für rustikale und traditionelle Möbelstücke.
- Bodenbeläge: Ulme wird auch für Parkettböden und Massivholzböden genutzt, insbesondere für Bereiche, in denen ein robustes, aber gleichzeitig optisch ansprechendes Holz erforderlich ist.
- Furniere: Aufgrund seiner dekorativen Maserung und der ansprechenden Farbgebung wird Ulme häufig als Furnierholz verwendet. Die Furniere finden Anwendung in Möbeln und Wandverkleidungen, um eine elegante, natürliche Oberfläche zu schaffen.
- Innenausbau: Ulme eignet sich gut für den Innenausbau, etwa für Treppen, Fensterrahmen und Türverkleidungen. Die Flexibilität und Formbarkeit des Holzes machen es ideal für komplexe Designs und präzise Arbeiten.
Ulme kaufen bei JS Massivholz
Verfügbar als 60cm/52mm Zuschnitte in unserem Onlineshop. Vor Ort bieten wir die Bohlen in voller Länge (meist 250cm) an. Hier sind Fehler wie Risse oder Äste vorhanden.
- Jetzt kaufen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden