
Herkunft: Österreich
Zirbe | Zirbelkiefer
Die Zirbe, auch als Zirbelkiefer oder Arve bekannt, gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und wächst hauptsächlich in den Alpenregionen Europas, insbesondere in Österreich, der Schweiz und Süddeutschland. Zirbenholz ist bekannt für seinen angenehmen, harzigen Duft, der beruhigend wirkt und viele positive Eigenschaften für das Raumklima haben soll. Zirbe ist ein weiches nadelholz.
Farbe & Maserung
- Kernholz: Das Kernholz der Zirbe hat eine helle, gelblich bis rötlich-weißliche Farbe, die sich im Laufe der Zeit leicht nachdunkeln kann.
- Splintholz: Das Splintholz unterscheidet sich farblich kaum vom Kernholz, da die Zirbe ein weitgehend gleichmäßiges Holzbild hat.
- Maserung: Zirbenholz hat eine ruhige, gleichmäßige Maserung mit feinen, oft leicht welligen Linien. Häufig treten kleine, dunkle Äste auf, die das Holz besonders charakteristisch machen. Die Textur ist weich und fein.
Baumgröße & Holzeigenschaften
- Durchschnittliche Höhe: 15–25 Meter
- Stammdurchmesser: 40–100 cm
- Härte: Janka-Härte: ~1.560 N Zirbenholz ist ein sehr weiches Holz und gehört zu den leichtesten Nadelhölzern.
- Gewicht: Geringe Dichte, etwa 400–450 kg/m³ im getrockneten Zustand.
- Haltbarkeit: Zirbe hat eine mittlere Witterungsbeständigkeit, ist jedoch durch ihre ätherischen Öle auf natürliche Weise vor Schädlingen geschützt. Ohne Oberflächenbehandlung ist das Holz nicht besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und sollte im Außenbereich nicht unbehandelt verwendet werden.
Häufige Verwendungszwecke
- Möbelbau: Zirbenholz wird traditionell für Schlafzimmermöbel verwendet, da der Duft des Holzes als schlaffördernd und entspannend gilt. Besonders Betten, Kleiderschränke und Kommoden aus Zirbe sind sehr beliebt.
- Innenausbau: Wandverkleidungen, Decken und Böden aus Zirbe verleihen Innenräumen eine warme, gemütliche Atmosphäre.
- Schnitzereien & Kunsthandwerk: Aufgrund seiner Weichheit eignet sich Zirbenholz hervorragend für Schnitzarbeiten und wird häufig für kunstvolle Holzdekorationen, Figuren und Schalen genutzt.
- Sauna- und Wellnessbereiche: Die antibakterielle Wirkung und der angenehme Duft der Zirbe machen sie zu einem idealen Holz für Saunen, Wellnessräume und Ruheräume.
- Bettwaren & Wohnaccessoires: Neben massiven Möbelstücken werden auch Zirbenholz-Späne für Kissenfüllungen oder Duftkissen verwendet, um das beruhigende Aroma zu verbreiten.
Zirbe kaufen bei JS Massivholz
Verfügbar als 60/100cm Zuschnitte in unserem Onlineshop. Vor Ort bieten wir die Bohlen in voller Länge (meist 250cm) an. Hier sind Fehler wie Risse oder Äste vorhanden.
- Jetzt kaufen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
- Jetzt kaufen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden